Synchronous orbit/de

From Kerbal Space Program Wiki
< Synchronous orbit
Revision as of 11:32, 27 August 2013 by XZise (talk | contribs) (Created page with "Ein '''stationärer orbit''' ist eine Umlaufbahn mit einer Orbitalperiode welche identisch zu der Rotationsperiode des umkreisten Körpers ist. Die Exzentrizität ist genau 0 ...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Ein stationärer orbit ist eine Umlaufbahn mit einer Orbitalperiode welche identisch zu der Rotationsperiode des umkreisten Körpers ist. Die Exzentrizität ist genau 0 und die Bahnneigung ist ebenfalls 0°. Ein Satellit in diesem Orbit wird immer die gleiche Position am Himmel haben ohne einer Geschwindigkeit relativ zur Oberfläche. Dadurch wird die Kommunikation mit dem Satelliten einfacher, da die Bodenbasierte Teleskope der Relativbewegung des Satelliten nicht folgen müssen.

Ein stationäre Umlaufbahn ist eine besondere synchrone Umlaufbahn, mit der Gemeinsamkeit der gleichen Orbitalperiode, aber mit anderen Bahnneigungen und Exzentrizitäten. Satelliten in einer synchronen Umlaufbahn formen eine Bodenspur in Form einer Analemma. Da es unmöglich ist alle Werte exakt für einen stationären Orbit zu erreichen, formen alle Satelliten, auch die stationären, in einem synchronen Orbit eine Analemma.

Eine Himmelskörper erlauben keine synchronen Umlaufbahnen, und dadurch auch keine stationären Orbits, weil die Bahnhöhe außerhalb der Sphere of Influence des Himmelskörpers liegt. Dies ist normalerweise aufgrund einer sehr kleinen Rotation welche eine große Höhe erfordern um eine solch lange Umlaufzeit zu bekommen. Dadurch kann erklärt werden, wieso alle gebundenen Monde keine synchronen Orbits erlauben. Moho ist der einzige Planet welcher keine synchrone Umlaufbahn ermöglicht, mit nur zwei Rotationen pro Umlauf.

Siehe auch