LV-1R "Spider" Liquid Fuel Engine/de

From Kerbal Space Program Wiki
< LV-1R "Spider" Liquid Fuel Engine
Revision as of 08:28, 8 April 2014 by Daniu (talk | contribs) (adding German version)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search
Flüssigtreibstoff-Triebwerk LV-1R "Spinne"
Bild des Bauteils
Flüssigstoff­triebwerk von
Jebediah Kerman's Junkyard and Spacecraft Parts Co

Größe Radial montiert
Kosten (gesamte) 120,00 Funds
Masse (gesamte) 0,020 t
Luft­wiederstand 0.2
Höchst­temperatur 2000 K
Einschlags­toleranz 7 m/s
Forschung Precision propulsion.png Präzisionsantrieb
Freischalt­kosten 1 750 Funds
Seit Version 0.21
Bauteilkonfiguration liquidEngineLV-1R _v2.cfg
Maximalschub (1 atm) 1,79 kN
(Vakuum) 2,00 kN
Isp (1 atm) 260 s
(Vakuum) 290 s
Verbrauch 0,14 Units of fuel/s
Schubvektor 10 °
Testing Environments
On the surface Ja
In the ocean Ja
On the launchpad Ja
In the atmosphere Ja
Sub-orbital Ja
In an orbit Ja
On an escape Ja
Angedockt Nein
Test by staging Ja
Manually testable Ja
Stauvolumen 20 l
Stapelkapazität 2 Einheiten

Die LV-1R Liquid Fuel Engine ist die radial montierte Version der LV-1 Liquid Fuel Engine. Diese beiden leisten den niedrigsten Schub unter den Flüssigtreibstofftriebwerken; nur das des PB-ION Electric Propulsion Systems ist noch niedriger. Ihr spezifischer Impuls ist ebenfalls niedrig, das Schub-Gewicht-Verhältnis mittelmäßig. Die radiale Konfiguration erlaubt höhere Flexibilität in der Anbringung. Anders als die LV-1 hat diese Variante eine vernünftige Treibstoffanzeige.

Beschreibung

Adapted to appease engineers who were outraged at the puniness of the LV-1, the radial mounted LV-1R offers an appealing solution: "Just add more". Point away from face.

Jebediah Kerman's Junkyard and Spaceship Parts Co.

Änderungen

0.23.5
  • Schub erhöht von 1.5 auf 4 kN.
0.21
  • Erstimplementierung